Gesamtwerk
1. Philosophie des religiösen Erlebnisses. München 1963 (Schöningh-Verlag)
2. Der Mensch – Sinnziel der Weltentwicklung? München 1967 (Schöningh-Verlag)
3. Mensch und Sprache. Freiburg 1967 (Herder-Verlag)
4. Der Mensch – Das Wesen der Zukunft. München 1968 (Schöningh-Verlag)
5. Gott oder der Mensch im Mittelpunkt? Donauwörth 1968
6. Existenzkrise Gottes? Augsburg 1969 (Verlag Winfried-Werk)
7. DIO, SE ESISTE, E‘ DIVERSO. Turin 1970, 122 Seiten (Marietti-Verlag)
8. Herren und Knechte der Kirche. Köln 1973 (Verlag Kiepenheuer & Witsch)
9. Der kritische Mensch und die Sinnfrage. Berlin 1976
10. Religion – Möglichkeit oder Grenze der Freiheit? Köln 1977 (Verlag Wissenschaft & Politik)
11. Orientierung im Dasein. München 1979 (Unitarier Verlag)
12. EROS Y CLERO. Barcelona 1979, 245 Seiten (Luis De Caralt Editor S.A.)
13. Zwischen Gott und Genossen. Berlin 1981 (Ullstein Verlag)
14. Religiös ohne Gott? Düsseldorf 1983, als Tb. München 1989 (Goldmann Verlag)
15. Verrat an der Botschaft - Kirche ohne Tabu. Rottweil a.N. 1986 (Verlag Das Wort)
16. Ökologische Religion. Ein neues Verständnis der Natur. München 1986, 2. Aufl. 1990 (Goldmann Verlag)
17. Die Vernunft des Universums. Lebensgesetze von Kosmos und Psyche
(Philosophie in der Blauen Eule / Band 56)
(1. Aufl. München 1988, Goldmann-TB), Neuaufl. Essen 2003,
386 Seiten, ISBN 3-89924-066-9
18. DIE KUNST ZU SEIN. Philosophie, Ethik und Ästhetik sinnerfüllten Lebens
(Philosophie in der Blauen Eule / Band32)
(1. Aufl. Düsseldorf 1989); Neuaufl. Essen 1998,
364 Seiten. ISBN 3-89206-877-1
19. Mystik und Vernunft. Freiburg und Olten 1991 (Walter Verlag); überarbeitete Neuauflage NIBE-Verlag, Alsdorf 2018
20. Denkverbot. Fundamentalismus in Christentum und Islam. München 1992; 2. Aufl. 2006 (ASKU-Presse-Verlag)
21. Erster Diener Seiner Heiligkeit. Ein kritisches Portrait des Kölner Erzbischofs Joachim Meisner
Köln 1993 (Verlag Kiepenheuer & Witsch)
22. Jesus und die Frauen. Das Liebesleben des Nazareners
(1. Aufl. Frankfurt a.M. 1995, Eichborn Verlag); Neuaufl. Essen 1999.
216 Seiten (Verlag Die Blaue Eule). ISBN 3-89206-950-6
23. Jezus i Kobiety. Gdynia 1995 (URAEUS Verlag)
24. Zakaz Myslenia. Gdynia 1996 (URAEUS Verlag)
25. Das Gericht der Philosophen. Ernst Bloch- Erich Fromm – Karl Jaspers über Gott – Religion – Christentum – Kirche
(Philosophie in der Blauen Eule / Band 29)
Essen 1997, 252 Seiten. ISBN 3-89206-808-9
26. Die Neue Inquisition. Sektenjagd in Deutschland; Marktheidenfeld 1999 (Verlag Das Weisse Pferd), Neuauflage NIBE-Verlag, Alsdorf 2018
27. Eros und Klerus (1. Aufl. Düsseldorf 1978, Econ Verlag; 3 Auflagen als Knaur-Taschenbuch; Essen 1999), neuste Auflage NIBE-Verlag, Alsdorf 2018
216 Seiten (Verlag Die Blaue Eule) ISBN 3-89206-950-6
28. Casanovas in Schwarz. Zehn Schlüsselgeschichten über Priesteraffären mit Frauen
1. Aufl. Essen 2000; 2. unveränd. Aufl. Essen 2001
180 Seiten (Verlag Die Blaue Eule) ISBN 3-89206-339-7
29. Herren und Knechte der Kirche, Neuauflage, Freiburg 2014, 512 Seiten (Ahriman Verlag), ISBN 978-3894846077
30. Kritiker contra Kriecher. Ulm 2005 (Historia Verlag)
31. Unsterblichkeit. Essen 2005, 296 Seiten (Verlag Die Blaue Eule) ISBN 3-89924-133-9
32. Der polnische Papst. Bilanz eines Pontifikats. Freiburg 2005, 198 Seiten ISBN 3-89484-602-X (Ahriman Verlag)
33. Papst-Entzauberung. Norderstedt 2007, 285 Seiten ISBN 978-3-8334-8033-1
(Verlag Books on Demand)
34. Papiez Polak. Zgorzelec 2007 (Ahrimann-International)
35. Eine Jugend im Osten des Dritten Reiches. Essen 2008, 184 Seiten (Verlag Die Blaue Eule) ISBN 978-3-89924-217-1
36. Streiter im weltanschaulichen Minenfeld. Essen 2009, 344 Seiten (Verlag Die Blaue Eule) ISBN 978-3-89924-247-8
37. Die neuen Atheisten : ihre Thesen auf dem Prüfstand. Essen 2010, 348 Seiten (Verlag Die Blaue Eule) ISBN 978-3-89924-302-4
38. Warum auch Hans Küng die Kirche nicht retten kann : eine Analyse seiner Irrtümer. Marburg 2012, 239 Seiten (Tectum Verlag) ISBN 978-3-8288-3020-2
39. Luther ohne Mythos : das Böse im Reformator. Freiburg 2013, 137 Seiten (Ahriman-Verlag) ISBN 978-3-89484-609-1
40. Wertrangordnung und Humanität : zur Humanismus-Debatte zwischen Atheisten, Pantheisten, Monotheisten und Agnostikern. Essen 2014, 179 Seiten (Verlag Die Blaue Eule) ISBN 978-3-89924-376-5
41. Papst Franziskus – Die kritische Biografie. Freiburg 2015, 334 Seiten (Tectum-Verlag) ISBN 978-3-8288-3583-242. Vom wahren Geist der Humanität : Die Giordano Bruno Stiftung in der Kritik. Alsdorf 2017, 284 Seiten (NIBE-Verlag) ISBN 978-3-947002-32-0
1. Religionen und Utopien der Hoffnung, in: Hoffnung für alle (Hg. H. Erharter, Wien 1970), 40 Seiten.
2. Der Tod Gottes und die Zukunft des Menschen, in: Hat die Religion Zukunft? (Hg. O. Schatz, Styria-Verlag, Graz 1971), S. 157-190.
3. Wandlungen der marxistischen Religionskritik, in: Glaube als Verpflichtung (Hg. E. Biser / P. G. Wacker, Schöningh-Verlag, München 1971), S. 61-90.
4. Atheismus, in: Die heißen Eisen von A – Z (Hg. J. B. Bauer, Styria-Verlag, Graz 1972), S. 38-55.
5. Tod-Gottes-Theologie, in: Die heißen Eisen von A – Z (Hg. J. B. Bauer, Styria-Verlag, Graz 1972), S. 349-367.
6. Autorität und Tabu, in: Autorität (Hg. J. Türk, Grünewald-Verlag, Mainz 1973), S. 41-60.
7. Der Einfluss der Religion auf Krieg und Frieden, in: Unterwegs zum Frieden. Beiträge zu Idee und Wirklichkeit des Friedens (Hg. R. Weiler / V. Zsifkovits, Freiburg 1973), S. 157-170.
8. Der ökologische Humanismus als weltanschaulicher, ethischer und religiöser Impuls, in: Abschied vom Wachstumswahn. Ökologischer Humanismus als Alternative zur Plünderung des Planeten (Hg. W. Heidt, Verlag Achberger, Achberg 1980), S. 93-128.
9. Zur Religionskritik von Karl Marx, in: Marx heute – Pro und Contra (Hg. O. K. Flechtheim, Hoffmann & Campe, Hamburg 1983), S. 187-202.
10. Abschied vom dogmatisch-kirchlichen Gottesbild, in: Vater im Himmel – Seine Söhne auf Erden (Hg. S. R. Dunde, Rowohld-Verlag Reinbek 1986), S. 82-90.
11. Ökologische Religion, in: Zurück zur Natur-Religion? (Hg. H. Schleip, Verlag Bauer, Freiburg 1986), S. 279-290.
12. Das alternative Gottesbild der Ökologie, in: Wendepunkte Erde – Frau – Gott (Hg. P. M. Pflüger, Walter-Verlag, Freiburg 1987), S. 175-218.
13. Glaube und Aberglaube in anthropologischer und soziologischer Sicht, in: Wissen – Glaube – Aberglaube (Hg. J. Albertz, Freie Akademie Wiesbaden 1987), S. 41-58.
14. An Moses, in: Liebe Eva, lieber David! (Hg. R. Niemann, Gütersloher Verlagshaus 1989), S. 48-54.
15. Der Ausstieg oder Opportunisten haben es leichter, in: Lebensberichte verheirateter Priester. Autobiographische Zeugnisse zum Konflikt zwischen Ehe und Zölibat (Hg. G. Denzler, München 1989, Piper-TB), S. 99-112.
16. Gottesbild eines Ketzers, in: Woran ich glaube (Hg. K.H. Deschner, München 1990, Heyne-TB), S. 172-189.
17. Selbstbestimmung, Freitod, Aktive Sterbehilfe – Aspekte religionskritischer Vernunft, in: Sterbehilfe in der Gegenwart (Hg. H. H. Atrott / H. Pohlmeier, Roderer-Verlag, Regensburg 1990), S. 105-130.
18. Theologische Betrachtungen zur Angst, in: Aspekte der Angst in der »Therapiegesellschaft« (Hg. J. Albertz, Freie Akademie Wiesbaden 1990), S. 189-216.
19. Der Fall Drewermann. Der Versuch, dem Mythos einen neuen Stellenwert im Christentum zu geben, in: Der Fall Drewermann. Ausgewählte Pressestimmen (Hg. Walter-Verlag, Freiburg 1991), S. 5-17.
20. Das Verhältnis von Religion und Kirche zur Aufklärung, in: Aufklärung und Postmoderne (Hg. J. Albertz, Freie Akademie Wiesbaden 1991), S. 187-216.
21. Ende der Kirchenreligion – Beginn einer neuen Spiritualität, in: Gottes Lohn (Hg. B. Kuckertz, Heyne-Verlag, München 1992), S. 136-175.
22. Wie „progressive“ Theologen das Christentum „retten“, in: Die Lehre des Unheils. Fundamentalkritik am Christentum (Hg. E. Dahl, Carlsen-Verlag Hamburg 1993), S. 183-192 (erschienen auch als Heyne-TB).
23. Petrus, Woityla und der Zölibat. Ein fiktives Zwiegespräch, in: Petrus. Der Fels des Anstoßes (Hg. R. Niemann, Gütersloher Verlagshaus, Stuttgart 1994), S. 127-136.
24. Gedanken zur Logik der Macht, in: Toleranz (Hg. J. Fellsches / W. L. Hohmann, Verlag Die Blaue Eule, Essen 1998), S. 133-140.
25. Ökologische Religion – Religion für das dritte Jahrtausend, in: Religion in der Postmoderne (Hg. U. Gerber, Peter Lang-Verlag, Frankfurt 1998), S. 201-215.
26. Nächstenliebe als Lebensorientierung, in: Hand-Wörterbuch Umweltbildung (Hg. O. Brilling / E. W. Kleber, Schneider-Verlag, Hohengehren 1999), S. 152f.
27. Naturreligion und Naturvölker, in: Hand-Wörterbuch Umweltbildung (Hg. O. Brilling / E. W. Kleber, Schneider-Verlag, Hohengehren 1999), S. 169f.
28. Neun „goldene“ Regeln für die neuen Inquisitoren, in: Die Neuen Inquisitoren (Hg. G. Besier / E. K. Scheuch, Fromm-Verlag, Zürich/Osnabrück 1999), S. 421-438.
29. Selbstbeschränkung / Selbstbegrenzung, in: Hand-Wörterbuch Umweltbildung (Hg. O. Brilling / E. W. Kleber, Schneider-Verlag, Hohengehren 1999), S. 227.
30. Kritik an Ernst Feils Religions- und Glaubenskonzeption, in: Streitfall „Religion“ (Hg. E. Feil, LIT-Verlag, Münster 2000), S. 89-96.
31. Die Ethik der Wissenschaft aus der Sicht der christlichen Theologien, in: Ethik und wissenschaftliche Objektivität (Hg. J. Fellsches / W. L. Hohmann, Verlag Die Blaue Eule, Essen 2001), S. 63-82.
32. Macht der Kirche – Ohnmacht der Religion?, in: Macht und Gewalt (Hg. Humboldt-Studienzentrum, Universität Ulm 2001), S. 57-82.
33. Von der Aufklärung zur ökologischen Religion, in: Anderwege (Hg. J. Giesecke, Verlag Peter Suhl, Rohrbach 2001), S. 15-29.
34. War Jesus der vollkommenste Mensch, der größte Humanist aller Zeiten?, in: Jesusbilder heute (Hg. P. Willmes, Essen 2002), S. 128-150.
35. Was können wir von der Wirklichkeit schon wissen, was können wir begrifflich fassen? Agnostizismus als die intellektuell redlichste Haltung gegenüber der Gottesfrage?, in: Spuren Gottes. Vom Unbedingten reden (Hg. G. Bubolz / U. Tietz, Patmos-Verlag, Düsseldorf o.J.), S. 14.
36. Ökologischer Humanismus und Christentum, in: Neue Politik aus christlicher Verantwortung (Hg. Bundesarbeitsgemeinschaft Christen bei den Grünen und Initiative Demokratischer Christen, Meppen/Schwenningen/ Münster o.J.), 8 Seiten).
37. Friedrich Nietzsche über Kirche, Priester, Theologen, in: „Mein Milieu meisterte mich nicht“. Festschrift Horst Herrmann (Hg. R. Seim, Münster 2005), S. 109-125.
38. Ursprung und Heilige Schriften von Christum und Islam im Vergleich, in: Gegen die feige Neutralität. Beiträge zur Islamkritik (Hg. A. Geus / St. Etzel, Verlag Natur & Text, Marburg a.d.Lahn 2008) S. 79-101.
1. Zur Philosophie der Evolution, in: Akten des XIV. Internationalen Kongresses für Philosophie, Bd. IV, Wien: 02.-09.09.1968, S. 337-346.
2. Die gesellschaftliche Realität der Säkularisierung als geistesgeschichtlicher Totalprozess, in: Catholica 23 (1969), S. 380-391.
3. Mensch und Dialog. Anthropologische Überlegungen über die Grundlagen des Gesprächs, in: Wissenschaft und Weltbild 23 (1970), S. 203-218.
4. Der Zustand der römisch-katholischen Kirche, in: Wort und Wahrheit 27 (1972), S. 178-181.
5. Priester im 20. Jahrhundert, in: Der Humanist, Heft 3/1974, S. 52-63.
6. Motive des Atheismus, in: ebd. Heft 5/1974, S. 97-99.
7. Zur Psychologie und Psychogenese der Religion, in: Wirklichkeit und Wahrheit, 3/1978, S. 136-176.
8. Religion – falsch definiert? Zur Wesensbestimmung des Religiösen, in: ebd., S. 180-196.
9. Luther – revolutionär oder reaktionär?, in: homo humanus aktuell, Jahrbuch 86, S. 42-45.
10. Mit allem Leben geschwisterlich vereint. Ökologische Religiosität, in: esotera, Dezember 12/1988, S. 14f.
11. Der Fall Drewermann und seine Hintergründe. Prophet, Mystiker, Schamane oder Irrlehrer?, in: Das Neue Zeitalter Nr. 49/89, S. 42-46.
12. Reifen durch den Tod hindurch, in: Freies Christentum, Heft 5, September/ Oktober 1989, S. 67-73.
13. Kirche und Ökologie, I und II, in: Das Neue Zeitalter, Nr. 3/1990 und 4/1990, S. 4-9 + 42-46.
14. Die Konfrontation von ökologischer und technokratischer Religion, in: FORUM. Religion und Weltgestaltung, Nr. 1/1991, S. 7-12.
15. Betrifft: „Irrläufer der Evolution“ von O. Geden, in: Politische Ökologie, Nov./Dez. 1996, 14. Jg., S. 8.
16. Zur Problematik der „einen christlichen Ethik“ und speziell der „Jesuanischen Ethik“, in: Ethik und Sozialwissenschaften 8 (1997) 3, S. 372-375.
17. Zu Roland Seim, Zwischen Medienfreiheit und Zensureingriffen, in: Aufklärung und Kritik, 1/1999, S. 166f.
18. Giordano Bruno und Galileo Galilei oder: Wie die Kirche die Wissenschaft verfolgt, in: MIZ, Nr. 3/2000, S. 6-12.
19. Ein paar Korrektur- und Erweiterungsvorschläge zu W. Welsch’s Vernunftbegriff, in: Ethik und Sozialwissenschaften, 11 (2000) 1, S. 128-130.
20. Strategischer Aberglaube oder vom Nutzen des Zweifels, Interview Mynareks mit: Neue Medien Entwicklungs GmbH, Nr. 43, 15.09.2000, 3 Seiten.
21. Kirche und Kritik: Der Fall Mynarek, Interview Mynareks in: MIZ, Nr. 2/2000, S. 3-8.
22. Müssen Christen Vegetarier sein?, in: Publik-Forum, Nr. 24/2000, S. 18.
23. Brief an einen Theisten und Katholiken, in: Aufklärung und Kritik, 2/2003, S. 196-204.
24. Die Unterscheidung zwischen Christentum und mythischen Religionen – ein apologetischer Rechtfertigungsversuch im ethnologischen Gewand?, in: Erwägen – Wissen – Ethik, Streitforum für Erwägungskultur, Jg. 14/2003, Heft 1, S. 37-40.
25. Humanismus und Buddhismus, in: Aufklärung und Kritik, 2/2004, S. 220-223.
26. Papst ohne Heiligenschein, in: Aufklärung und Kritik, S. 134-146.
27. Das Phänomen Deschner – Größe und Grenzen, in: Aufklärung und Kritik, Sonderheft 9/2004, S. 132-145.
28. Zur Intoleranz gewisser Atheisten, in: Ketzerbriefe 123, S. 32-46.
29. Das wahre Gesicht des Pontifex und ein Papst-Buch, das nicht erscheinen darf, in: Ketzerbriefe 127, S. 39-50.
30. Das Vermächtnis des Papstes?, in: Aufklärung und Kritik, 1/2005, S. 219-227.
31. Materie und Geist: Gehirn – Bewusstsein – Willensfreiheit, in: Aufklärung und Kritik, 1/2006, S. 118-132.
32. Skandal um Friedrich Nietzsche, in: Mahnmal Aktuell, Nr. 4/2005.
33. Ratzinger und das biologische Wunder der Kirche, in: Neues Deutschland (ND), 15./16.04.2006, S. 21.
34. Drewermanns Kirchenaustritt. Ein Signal, dass man die Kirche verlassen muss, in: Mahnmal Aktuell, Nr. 1/2006, S. 1.
35. Zu J. T. Bark, Besuch beim Wolkenmaler. Die Geschichte eines Schüler-Doppellebens, in: Aufklärung und Kritik 1/2007, S. 267-270.
36. Papst ohne Heiligenschein, in: Mahnmal aktuell, Teil I, Teil II, Teil III, Nr. 2/2006; Nr. 3/2006; Nr. 3/2007.
37. Der Ratzinger-Papst, seine Bayern-Wallfahrt und unser Geld, in: Mahnmal Aktuell, Teil I, Teil II, Teil III, Teil IV, Nr. 1/2007; Nr. 2/2007; Nr. 3/2007; Nr. 4/2007.
38. Der Spiegel, Habermas und der Papst, in: Aufklärung und Kritik 1/2008, S. 20-35.
39. Die Katholische Kirche als „Vorkämpfer“ für den Tierschutz?, in: Mahnmal Aktuell, Nr. 1/2008.